• "You cannot stop the waves,
    but you can learn to surf."

  • Hier können Sie mir eine Nachricht schicken.

    Ihr Life- und Job-Coach - Lilly Hoenck

    49a Rue Gabriel Lippmann, 6947 Niederanven
    +352 621 270 477
  • Die Büros von MindCare bleiben

    geschlossen vom 23.12.2020 bis einschliesslich 5.01.2021

  • Anmelden

    Folgen Sie meinen Nachrichten!

Alle Beiträge
×
×
Allgemeine Geschäftsbedingungen
DSGVO

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten in zulässiger, vertraulicher  und gesicherter Form, dies im Einklang mit den dafür geltenden Richtlinien der DSGVO, wie sie seit Mai 2018 gültig ist.

Es ist selbstverständlich, dass lediglich notwendige Daten, die zur Ausübung unserer Tätigkeit im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung notwendig sind (der Vorname, Name, Adresse, e-mail-Adresse, Telefonnummer, Kontoverbindungen) gespeichert werden.

Die Behandlung der Daten basiert auf den Artikel 6 §1b, c und f der geltenden Datenschutzverordnung. Sie ist notwendig für die Ausführung von Verträgen, im Hinblick auf die legalen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, sowie unseren legitimen Interessen.
Die Zurverfügungstellung  der Daten ist obligatorisch da sie einen reglementierenden Charakter hat und die Schliessung und Ausführung der Verträge und Geschäftsbeziehungen sowie der daraus resultierenden Verpflichtungen regelt..

Im Falle einer Weigerung der Bereitstellung der Daten oder im Falle einer Opposition, sie elektronisch zu verarbeiten, behalten wir uns das Recht vor, jegliche Dienstleistungen und Interventionen unverzüglich einzustellen.
Ihre persönlichen Daten werden ggfs an unsere internen Mitarbeiter, an Administrationen, Sub-Unternehmer oder andere juristischen oder moralische Personen weitergegeben. Dies lediglich, wenn es zu administrativen, rechtlichen, steuerlichen, finanziellen Zwecken zur Erfüllung unserer Verträge erforderlich ist. Im Prinzip gibt es keine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer, und wenn, dann jeweils unter den legalen Voraussetzungen und Garantien.
Die Daten werden maximal bis zum notwendigen Datum gespeichert, dies in Einklang mit den gesetzlichen Aufgewahrungsfristen. Im Falle einer gerichtlichen Prozedur können die Daten bis zum Ende dieser andauernden Prozedur aufbewahrt werden.

Ihre Rechte sind die folgenden:
Recht auf Information: es handelt sich um Ihr Recht auf Information über die Behandlung Ihrer persönlichen Daten.
Ihr Recht auf Zugriff: es handelt sich um Ihr Recht auf Zugriff auf die von Ihnen gespeicherten persönlichen Daten und darum zu wissen, welche Daten von Ihnen genau gehalten und verarbeitet werden.
Ihr Recht auf Korrektur: es handelt sich um Ihr Recht, unkorrekte oder nicht vollständige persönliche Daten korrigieren zu lassen.
Recht auf Löschung: Es handelt sich um Ihr Recht, auch „Recht auf Vergessen“ genannt, um Löschung Ihrer persönlichen Daten zu bitten, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder Ihre Behandlung unzulässig ist.
Ihr Recht auf Widerruf: Sie haben das Recht, Ihr Einverständnis zu widerrufen im Falle von Werbung oder aufgrund Ihrer persönlichen Situation.
Ihr Recht auf Begrenzung: unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht auf Begrenzung der Nutzung Ihrer Daten.
Ihr Recht auf Bereitstellung der Daten: unter gewissen Bedingungen haben Sie das Recht auf Offenlegung und Übermittlung der von Ihnen benutzen Daten in einem lesbaren Format um sie einem anderen Datenschutz-Verantwortlichen zu schicken.
Ihr Recht auf Widerruf einer automatischen Verarbeitung.
Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Entscheidungen betreffend einer automatischen Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie signifikant betreffen zu widerrufen und um persönliche, nicht automatisierte Verarbeitung zu bitten. Sie haben zu jedem Moment das Recht, in Bezug auf Ihre persönliche Situation, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen (Art. 6 § 1 der DSGVO). Die persönlichen Daten werden nicht zu Werbezwecken benutzt. In Fällen, wo dies eintritt, haben Sie zu jedem Moment das Recht, der Verarbeitung zu diesen Zwecken zu widersprechen. 

Um dieses Recht geltend zu machen, reicht eine formlose Mail an folgende Adresse info@mindcare.lu

Newsletter:
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmässig über Aktuelles aus unserem Arbeitsgebiet sowie Angeboten zu Coaching, Beratung, Seminaren und Webinaren.
Mit Ihrer Einschreibung zu unserer Newsletter bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit unserer Datenschutzverordnung. Sie akzeptieren dass die Mailverarbeitung Ihren Namen und Ihre E-mail-Adresse sowohl bei uns als auch bei Mailchimp auf deren Server, verarbeitet. Sie können zu jedem Zeitpunkt Ihr Einverständnis widerrufen indem Sie ein Mail an folgende Adresse schicken:
info@mindcare.lu

Bitte beachten Sie ebenfalls die Datenschutzrichtlinie von Mailchimp.

Unsere Online-Präsenzen, die wir  in den sozialen Medien bei Facebook, YouTube, Xing, LinkedIn, Google+ aus kommerziellen Gründen unterhalten, können zur Nutzung der Daten durch diese Firmen führen.
Wir bitten Sie, deren Datenschutzrichtlinien bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu beachten.

Diese liegen ausserhalb unseres Einfluss-Bereiches und auch ausserhalb unserer Haftung.